16. Februar 2016
Der deutschen Marktforschungsbranche drohen neue Krisen
Nicht nur digitale Geschäftsmodelle und Big Data bedrohen die Marktforschungsbranche weltweit. Börsencrashs und nachlassendes Wirtschaftswachstum in China, der Ölpreisverfall und insolvente Fracking-Unternehmen in den USA halten die Welt dieser Tage in Atem – auch die Marktforscher. Was bedeuten diese Entwicklungen für die deutsche Marktforschung?
Weiterlesen auf marktforschung.de
5. Juni 2015
Kann es in Deutschland mehr Tech-Genies geben?
Männer wie Bill Gates, Steve Jobs oder Mark Zuckerberg haben unsere Welt verändert. Ein Blick in ihre Biografien erklären, warum.
Weiterlesen auf gruenderszene.de
01. Juni 2015
Marktforscher (m/w) – die Zukunft eines Berufes
Es gibt heute im Wesentlichen fünf Typen von Marktforschern. Sie unterscheiden sich deutlich voneinander – lediglich die Liebe zur Empirie und Analytik haben sie gemeinsam.
Weiterlesen auf marktforschung.de
7. Mai 2015
Datenschutz in Deutschland – Fluch oder Segen für Big-Data-Startups?
Deutscher Datenschutz kann ein Wettbewerbsvorteil sein, doch er hemmt auch die Internetökonomie hierzulande. Eine Lösung: öffentliche Datenbanken.
Weiterlesen auf gruenderszene.de
03. Februar 2015
Wird Deutschland auch die zweite Halbzeit der Internetökonomie verlieren?
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Marcel Fratzscher mahnt: „Seit 1999 hat Deutschland einen Investitionsrückstand von rund einer Billion Euro aufgebaut und dadurch erhebliche Wachstumschancen verpasst.“ Dadurch wird die Zukunft Deutschlands gefährdet.
Weiterlesen auf consulting.de
17. November 2014
Etwas fehlt in der Smart New World
Zwar hat unser Land die erste Halbzeit der digitalen Revolution verloren – gegen Player wie Steve Jobs, Larry Page und Mark Zuckerberg. Mit dem Zukunftsprojekt „Industrie 4.0“ hat sich Deutschland aber nun vorgenommen, im traditionell starken Maschinenbau, in der Elektrotechnik und im Automobilbau Vorreiter einer neuen Form der Industrialisierung zu werden.
Weiterlesen auf consulting.de
26. November 2013
Big Data-Kongress in Berlin: Chancen und Herausforderungen für die Marktforschungsbranche
„Big Data goes Smart Data“ – dieser Kongress wurde am 11. und 12. November in Berlin ausgerichtet. Meinen Besuch dieser zweitätigen Veranstaltung habe ich zum Anlass genommen, unternehmerische Chancen und Herausforderungen für die Marktforschungsbranche in Bezug auf Big Data auszuloten.
Weiterlesen auf marktforschung.de
Ein Kommentar zu „VERÖFFENTLICHUNGEN BERUFLICH“